Hansi Flick bis 2023 Bayern-Trainer

Mitten in der Corona-Krise weiß niemand, wie und wann es mit dem Fußball weitergeht, außer dem bisherigen Bayern-Interims-Cheftrainer Hansi Flick. Seine Zukunft als Trainer ist nun endlich geklärt, denn er unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag beim deutschen Rekordmeister. Wenig überraschend, denn der langjährige Assistenztrainer
Fußballspiele für den Computer

Fußballspiele finden nicht nur auf dem Fußballplatz statt, sondern auch auf Spielekonsolen und Computermonitoren. Seit einigen Jahren sind Spieler dieser elektronischen Fußballspiele über das Internet miteinander verbunden und können hier Wettbewerbe, Turniere und ganze Fußball-Ligen austragen. Die beliebtesten Fußballspiele für PC und
Toni Kroos – der erfolgreichste Nationalspieler

Der zurzeit erfolgreichste Nationalspieler, Toni Kross, hat offen über einen Rücktritt aus der DFB-Elf nach der kommenden Europameisterschaft im Jahr 2020 spekuliert. Es sei dann Zeit darüber nachzudenken, aber zuerst wolle er noch Europameister werden, denn dieser Titel fehlt ihm neben dem
Leroy Sané – wird er noch der Königstransfer des FC Bayern?

Seit mehreren Wochen gibt es ein ständiges Tauziehen um den begehrten Angreifer auf der linken Seite des englischen Meisters Manchester City. Der 23-Jährige selbst äußert sich nicht dazu, ManCity ist nicht begeistert, dass er seinen laufenden Vertrag bis 30. Juni 2021 nicht
Der DFB-Pokal startet – eine Vergangenheit mit Überraschungen

Der DFB-Pokal existiert zwar bereits seit 1935, wird aber in der heutigen Form seit 1963/1964 ausgetragen. Automatisch qualifiziert sind dabei alle Klubs der ersten und zweiten Bundesliga und die vier Erstplatzierten der dritten Liga. Dazu qualifizieren sich noch weitere Amateurteams über ihre
Pep Guardiola gegen Jürgen Klopp – auf in die nächste Runde

Zwei Trainer beziehungsweise Teammanager beherrschen dieser Tage die Schlagzeilen in der englischen Premiere League: der deutsche Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool und der spanische Startrainer Pep Guardiola mit Manchester City. Obwohl sich die beiden seit ihrer ersten Begegnung in der deutschen
Clemens Tönnies und die Rassismusvorwürfe

Schalke 04 steht wieder einmal in den Schlagzeilen. Aber nicht aus sportlichen Gründen oder weil wieder ein Trainer oder Manager entlassen wurde. Dieses Mal betrifft es den langjährigen Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Clemens Tönnies, höchstpersönlich. In der vergangenen Woche sorgte er für Aufregung,