Pep Guardiola gegen Jürgen Klopp – auf in die nächste Runde
Zwei Trainer beziehungsweise Teammanager beherrschen dieser Tage die Schlagzeilen in der englischen Premiere League: der deutsche Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool und der spanische Startrainer Pep Guardiola mit Manchester City.
Obwohl sich die beiden seit ihrer ersten Begegnung in der deutschen Bundesliga sehr schätzen und bei aller Rivalität noch nie böse Wort gefallen sind, zeigte sich der Teammanager des englischen Meisters ManCity irritiert über Klopps Aussage, dass Guardiola jede Saison viele Millionen investieren kann und jeden Spieler bekommt, und wies diese als falsche Behauptung zurück. Der Spanier konterte, dass er nur in seiner zweiten Saison viel Geld ausgegeben habe und dies nicht jedes Jahr machen könne, so wie Liverpool in der vergangenen Saison. Es gäbe ja schließlich das Financial Fair Play der UEFA. Trotzdem schätze er seinen Rivalen und er lobte ihn wegen seiner attraktiven Spielweise und seines persönlichen Auftretens.
Die beiden Trainer sind bereits seit nun sechs Jahren Rivalen mit ihren Teams. Hier ein kurzer Rückblick.
Saison 2013/2014
Jürgen Klopp hatte in der Bundesliga mit Borussia Dortmund gerade die erfolgreichste Zeit, mit zwei Meistertiteln, einem Pokalsieg und dem Einzug ins Championsleague Finale hinter sich, als Pep Guardiola als Nachfolger von Jupp Heynckes den frischgebackenen Championsleague-Sieger, den FC Bayern München, übernahm.
Gleich im ersten Spiel, dem Supercup, bezwangen die Dortmunder die Bayern mit 4:2. Am 13. Spieltag folgte in der Bundesliga die Revanche. Die Bayern gewannen in Dortmund klar mit 3:0. Am 30. Spieltag, die Bayern standen schon frühzeitig als Meister fest, lief es umgekehrt. Klopps Team gewann in München mit 3:0. Das Pokalfinale ein paar Wochen später in Berlin konnten wiederum die Münchener mit 2:0 für sich entscheiden.
Saison 2014/2015
Wieder konnten die Dortmunder den Supercup mit 2:0 gewinnen. Die Duelle in der Bundesliga gewann beide Male der FC Bayern München (2:1 in der Hinrunde, 1:0 in der Rückrunde). Im DFB-Pokal traf man sich dieses Mal bereits im Halbfinale in München, das die Dortmunder nach 1:1 nach 120 Minuten mit 2:0 im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnten. Es war auch zugleich das letzte Bundesligaduell der beiden Kontrahenten.
Saison 2015/20216
Nachdem Jürgen Klopp nicht mehr für Borussia Dortmund tätig war, sondern im Herbst den FC Liverpool übernahm, gab es in dieser Spielzeit keine Duelle, denn Pep Guardiola war noch für die Münchener tätig.
Saison 2016/2017
Der Spanier übernahm Manchester City, um die Blues zu neuen Erfolgen zu führen. Dies misslang allerdings in der ersten Saison.
Am 31. Dezember 2016, am 19. Spieltag, dann das erste Duell in der Premier League, das Jürgen Klopp mit seinen Reds mit 1:0 für sich entschied. Am 29. Spieltag stand das Rückspiel in Manchester auf dem Programm und es endete mit einem 1:1.
Saison 2017/2018
Schon am vierten Spieltag stand das nächste Duell auf dem Programm. Vor eigenem Publikum ließen die Blues Klopps Team keine Chance und gewannen klar mit 5:0. Das Rückspiel am 23. Spieltag endete an der Anfield Road mit einen knappen 4:3 Erfolg der Gastgeber.
Im April kam es im Viertelfinale der UEFA Championsleague erneut zu einem brisanten und spannenden Duell. Liverpool hatte zunächst Heimrecht und siegte mit 3:0. Im Rückspiel eine Woche später konnten die Reds mit einem 2:1 Sieg bei den Citizens alles klar machen und den Einzug ins Halbfinale feiern.
Saison 2018/2019
Das Hinspiel am achten Spieltag endete mit einem 0:0 in Liverpool. Die Citizens konnten ihr Heimspiel in der Rückrunde mit 2:1 gewinnen.
Das Spiel um den Community Shield am 4. August 2019 gewann ManCity nach Elfmeterschießen mit 5:4.